
Kontakt
Sie interessieren sich für das Netzwerk LaTE und möchten mehr darüber erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht per E-Mail, über das Formular auf dieser Seite oder gerne auch als Anruf.
Motivation & Ziele
Die Energiewende geht Hand in Hand mit einer tiefgreifenden Transformation der Industrie. Lasertechnologien spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus bieten Laser als digitale Werkzeuge, optimale Voraussetzungen für die Integration mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Deep Learning. Intelligente, selbstlernende Systeme ermöglichen es, Produktionsprozesse in Echtzeit zu analysieren und kontinuierlich zu optimieren.
Ziel des Netzwerks LaTE ist es, innovative laserbasierte Lösungen zu entwickeln, die den industriellen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung vorantreiben. Diese Entwicklungen sollen nicht nur die Produktionseffizienz steigern, sondern auch die Kreislaufwirtschaft unterstützen und so einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Fertigung und Recycling – mit dem Ziel, die Skalierbarkeit und Kreislauffähigkeit von Prozessen zu verbessern und den Weg für eine wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Produktion in Deutschland und Europa zu ebnen.


Zugang zu neuen Märkten & Teilhabe an der Entstehung neuer Lieferketten
Verschaffen Sie sich Zugang zu neuen Märkten und bauen Sie Ihre Geschäftsfelder aus.
Staatlich geförderte
F&E-Projekte initiieren
Seien Sie bei diesem Zukunftsthema ganz vorne mit dabei und markieren Sie Ihre Rolle als Innovationsführer.
Langfristige
Zukunftssicherung
Innovation fördert das langfristige Bestehen Ihres Unternehmens am Markt und macht es fit bei Veränderungen.
Branchen Insights &
strategische Partnerschaften
Vernetzen Sie sich mit relevanten Kontakten in der Branche und profitieren Sie von Insights und gemeinsamen Projekten.
Netzwerkvorteile
Events
13. Februar 2025 // Hybrid in Ellwangen und MS Teams
Kick-Off-Netzwerktreffen
Netzwerkpartner
Diese Netzwerkpartner profitieren bereits von der Zusammenarbeit:

Wir suchen Sie!
Werden Sie Teil der Transformation der Industrie durch nachhaltige und digitale Laserinnovationen! Unser Netzwerk ist offen für Unternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiewende, die Lasertechnologien einsetzen oder nutzen möchten:
- Fertigung
- Recycling und Weiterverwertung
- Anlagen- und Prozessentwicklung
- Simulation und Künstliche Intelligenz
- IP und regulatorische Vorschriften
Wir setzen auf Multidisziplinarität und Zusammenarbeit, da die Bündelung von Kräften die Entwicklung beschleunigt und zu exzellenter Qualität führt. Wenn Sie Teil einer starken Gemeinschaft werden und langfristige Partnerschaften aufbauen möchten, freuen wir uns darauf, Sie in unserem Netzwerk willkommen zu heißen.
Ein Kompetenznetzwerk
von EurA
Das Netzwerkmanagement wird sichergestellt durch die EurA AG. EurA ist Marktführer im Management von High-Tech-Netzwerken. Das Unternehmen ist europaweit tätig und unterstützt insbesondere Start-ups und Mittelständler darin, ihre Innovationen erfolgreich umzusetzen und zu etablieren, um sie zu Marktführern von morgen zu machen.
Mehr Infos unter www.eura-ag.com.
EurA AG Hauptsitz Ellwangen
Max-Eyth-Straße 2 | 73479 Ellwangen (Jagst) | +49 7961 9256-0

Netzwerkmanager
Dr. Hamza Messaoudi
beantwortet Ihre Fragen:
+49 162 3479081
EurA AG
Niederlassung Aachen
Dennewartstr. 25-27
52068 Aachen















